(1621-1871)
ID | hha-1455 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1455: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1455 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
אשה אשר | eine Frau, | ||||
ראוי לספר בשבחה ׃ | der es gebührt, dass ihr Lob man erzähle, | ||||
ישבה ביתה בטוחה ׃ | sie saß zu Hause in Sicherheit, | ||||
זהרה לב בעלה נכן׃ | 5 | ihrem Glanz war des Gatten Herz zugeneigt, | |||
כי בה מצא מנוחה | denn bei ihr kam er zur Ruhe. | ||||
נח נפשה עלה רוחה ׃ | Nun ruht ihre Seele, ihr Geist steigt hinan, | ||||
ה׳ הצנועה מ׳ ריזכן ׃ | die züchtige Frau Röschen, | ||||
בת קלמן רוטשילד אשת | Tochter des Kalman Rothschild, Gattin | ||||
כ׳ משה פערשט ש׳ נפטרה | 10 | des geehrten Mosche Fürst, er möge leben, verschieden | |||
יו׳ ש״ק י״ז תשרי ונקברה יו׳ | am Tage des heiligen Schabbat, 17. Tischri und begraben Tag | ||||
א׳ ח״י בו תע״א לפ״ק תנצב״ה | 1, 18. desselben, 471 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Samstag, 11.10.1710
; begraben am nächsten Tag
Die Hausfrau: Ganz anders als seine zahlreichen Porträts energischer Geschäftsfrauen stattet der Dichter die Persönlichkeit von Röschen Fürst, einer geborenen Rothschild, mit frühbürgerlichen Zügen aus, indem er sie als müßigen, ruhenden und liebenden Gegenpol ihrem außer Haus tätigen Gatten an die Seite stellt.
Verseulogie: sechszeiliges Namensgedicht mit Reim aabaab und Akrostichon; dreihebige Verse
Reim
auf -cha und -che(a)n in Zln 3-8 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 3-7: ריזכן Röschen
2008/2009: 1. Zu tief im Erdreich stehendes Grabmal hochgezogen, standsicher versetzt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 1351, S 1317
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 246, Nr. 980
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 125
![]() 2001-10-12 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1455
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1455
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1455 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |