(1621-1871)
ID | hha-1408 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1408: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1408 |
הציבי לך ציונים למאטי בית לוי | ›Errichte dir Zeichen‹ für Mate aus dem Stamme und Hause Levi. | ||||
ה״ה האשה החשובה | Es ist die angesehene Frau, | ||||
[צנוע]ה וחסודה | züchtig und anmutsvoll, | ||||
מעשה [ידי׳ עסוקה] | ihr Hände Werk war sich zu beschäftigen | ||||
לג״ח לגדולי׳ וקטנים | 5 | mit Liebeswerke für Groß und Klein, | |||
אל בית ה׳ הלכ׳ בקדמנים | zum Haus des Ewigen ging sie in der Frühe, | ||||
טובה הית׳ לעליון ותחתנים | gut war sie dem Höchsten und den Unteren, | ||||
ידי׳ פרושות לחונן דלים | ›ihre Hände waren geöffnet‹, ›Darbenden | ||||
ואביונים ׃ [ה״ה] האשה | und Bedürftigen zugetan‹, es ist die teure | ||||
[היקרה הגבירה ׃] מרת | 10 | Frau, die Herrin, Frau | |||
[מאטי] בת פ״ו כ״ה יהודא | Mate, Tochter des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Jehuda | ||||
[ליב פיפלש ז״ל] אשת ה״ה | Löb Feiwels, sein Andenken zum Segen, Gattin des angesehen Herrn, | ||||
[המנוח כמהור״ר] אליה | des Seligen, unseres geehrten Lehrers, des Meisters, Herrn Elijahu | ||||
[ווינר סג״ל זצ״ל] נפטרת | Wiener SeGaL, das Andenken des Gerechten zum Segen, verschieden | ||||
[ביום ה׳] ונקברת ביום | 15 | am Tag 5, und begraben am Tag | |||
ו׳ עש״ק ך׳ כסליו | 6, dem Rüsttag des heiligen Schabbat, 20. Kislev | ||||
תע״ד לפ״ק | 474 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: Jer 31,20 Zl 8: nach Spr 31,20 Zl 8f: Spr 28,8
Datierung Gestorben Donnerstag, 07.12.1713
; begraben am nächsten Tag
Zl 1: Wortspiel מטה matte, Stab, Stamm und dem gleichklingendem Mate, dem Namen der Verstorbenen. Die Abstammung aus dem Hause Levi bezieht sich hier auf dem Gatten, Elijahu SeGaL.
Zl 7: gemeint ist: willkommen bei Gott und Mensch.
Zl 12: Die Wiedergabe von פיפלש mit Feiwels erscheint plausibler als Philipps bei Grunwald. Siehe auch Beider, ..., der diese Namensform ebenfalls Feiwel, Feiwesch zuordnet.
Reim
auf -im in Zln 4-8 insbesondere auf -nim in Zln 5-7.
Akrostichon in Zeilen 4, 6-8: מאטי Mate
Maße
1,890 x 0,590 x 0,130 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
CK
EM
EN
EO
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. verankert und geklebt auf originalem angearbeiteten Sockelteil; 2. Grabdenkmal wurde standsicher versetzt; 3. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Vater: Josef Jehuda ben Natan, gest. 1670 (Nr. hha-3332)
Mutter: Bella T. Natan Ellrich, gest. 1704 (Nr. hha-1462)
Gatte: Elijahu b. Model SeGaL (Nr. hha-1358)
Grabbuch 5840, S 1375 (Wiener Martha Frau Elias geb. Jehuda Levy Philipps)
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 305, Nr. 4393
![]() 2001-05-01 Fragment-0357 |
![]() 2001-10-05 Fragment-1408 |
![]() 2001-10-12 schriftlos |
![]() 2001-10-12 Fragment-1437 |
![]() 2001-10-10 Fragment-1498 |
![]() |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1408
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1408
(letzte Änderungen - 2013-03-08 12:30)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1408 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |