(1621-1871)
ID | hha-1363 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1363: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1363 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
אשה אשר | die Frau, die | ||||
בידה כל כלי זיינא | ›in ihrer Hand all (ihre) Waffen trug‹, | ||||
יד כותבת כל חשבונא | ›die Hand, die schrieb alle Berechnungen‹, | ||||
לה יקרא אשה מעולה | 5 | sie nennt man eine hervorragende Frau! | |||
החכמה כסבי אתונא ׃ | Die Weise ›gleich den Alten von Athen‹, | ||||
שנפטרה בהאי זמנא ׃ | die gestorben ist in dieser Zeit, | ||||
היא הצנועה מ׳ בילה ׃ | es ist die Züchtige, Frau Bella, | ||||
בת האלוף פ״ו מוהר״ר מאיר | Tochter des Vornehmen, des Vorstehers und Leiters, unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Meir | ||||
הקשר ז״ל אשת הכ׳ וואלף | 10 | Hekscher, sein Andenken zum Segen, Gattin des geehrten Wolf | |||
הילדסום ז״ל נפט׳ ונקברה | Hildesheim, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben | ||||
יום ג׳ ג׳ סיון תס״ח לפ״ק | Tag 3, 3. Sivan 468 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Vgl. bAZ 25b Zl 4: Vgl. Koh 9,10 Zl 6: Nach bBekh 8b
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 22.05.1708
;
Zl 3: Zu bAZ 25b (vgl. auch bJeb 114a): trägt eine Frau ihre Waffen mit sich, ist mit ihrer Weiblichkeit bewehrt. זיינא wahrscheinlich wegen des Homoioteleutons mit der aramäischen Endung versehen.
Zl 4: Die kaufmännische und haushalterische Tüchtigkeit wird in Spr 31,16.24 markant zum Ausdruck gebracht.
Zl 6: Zu bBekh 8b: Nur Rabbi Jehoschua ben Chananja vermochte in einem Streitgespräch "die Weisen der athenischen Schule" zu übertreffen.
Zl 7: בהאי זמנא ist eine aramäische Wendung, vgl. בהאי שעתא "in dieser Stunde" in bEruv 10a.
Verseulogie: sechszeiliges Namensgedicht mit Reim aabaab und Akrostichon; vierhebige Verse
Reim
auf -nah und -lah in Zln 3-8 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 3-6: בילה Bella
Lage
Planquadrate
EM
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 non in situ;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 138
![]() 2001-10-08 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2014/15 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1363
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1363
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1363 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |