(1621-1871)
ID | hha-1337 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1337: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1337 |
[נפטר יו׳ ב׳ ך״ב אדר א׳ תע״ה לפ״ק] | Verschieden Tag 2, 22. des ersten Adar 475 der kleinen Zählung. | ||||
[פ״נ] | Hier ist begraben | ||||
[א]יש [...] | ein Mann | ||||
[מ ...] | ... | ||||
ראש? [..] | 5 | Haupt? ... | |||
ד[...] | ... | ||||
כלכל [וז]ן עני נ?תתו? ו?...ר?ע | ... und ernährte ... | ||||
יושר מצעדו הלך בדרכי | aufrechten Schrittes ging er die Wege | ||||
נועם כנן בית ועד חכמים | der Anmut, errichtete ein Versammlungsort für die Weisen, | ||||
כפעם בפעם צדקתו לפני׳ | 10 | Mal ums Mal ging seine Gerechtigkeit | |||
תלך להצילו מזעם ה״ה | ihm voran, ihm vom Zorn zu retten, es ist | ||||
הקצי׳ כ״ה מרדכי כ״ץ פ״ו | der Einflußreiche, der geehrte Herr Mordechai KaZ, Vorsteher und Leiter | ||||
[דק״ק אלטו׳ ב׳ פ״ו כ׳ אלי׳ כ״ץ] | der heiligen Gemeinde Altona, Sohn des Vorstehers und Leiters, des geehrten Elijahu KaZ | ||||
[...] דק״ק הענא | ... der heiligen Gemeinde Hanau, | ||||
[...] דוד כ״ץ זצ״ל | 15 | ... David KaZ, das Andenken des Gerechten zum Segen, | |||
[תנצב״ה] | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Lage
Planquadrate
EM
EN
Schrift
erhaben
Symbol
Segnende Hände; Krone
Zustand
2006 in situ; Verwitterung stark; Beschädigung mittel (der obere Teil mit einer Textzeile und zwei Kronen fehlt heute, mindestens vier Zeilen im Boden);
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Mutter: Olik, Tochter von Natan (Nr. hha-3264)
Vater: Elijahu, Sohn von David KaZ (Nr. hha-3298)
Grabbuch 666, S 1381
shha (JG 73), S. 1, Nr. 5; der Vorsteher und Leiter Mordechai Kohen, gestorben Tag 1, 21. des ersten Adar und begraben am Tag 2, 22. des ersten Adar, beigelegt rechts von Mosche Levi (Nr. hha-1336, S 1382).
Duckesz, Iwoh Lemoschaw, S. 2 (H)
Grunwald, S. 237, Nr. 445
![]() 2001-10-12 recto |
![]() 2001-10-05 Fragment-1390 |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1337
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1337
(letzte Änderungen - 2013-07-27 09:35)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1337 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |