(1621-1871)
ID | hha-1333 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1333: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1333 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש אשר | ein Mann dessen | ||||
שמו הטוב יפה בנעלים | ›guter Name‹ schön ist bei den Vornehmen, | ||||
משכים הלך לבקר חלים | früh aufsteht, um Kranke zu besuchen, | ||||
שנס מפני האש בכבשון | 5 | geflohen ist er vom Feuer im Glutofen, | |||
וכי ירא מפני הגחלים ׃ | denn er hatte Furcht vor glühenden Kohlen, | ||||
נבעת והיה מן העולם | er erschrak und war weg aus der Welt, | ||||
האלוף הנעלה כ׳ שמשון | der vornehme, erhabene, geehrte Schimschon, | ||||
בן החבר יעקב שמואל ורברוג (!) | Sohn des toragelehrten Jaakow Schmuel Warburg, | ||||
נפטר ונקבר יום ג׳ ך״א | 10 | verschieden und begraben Tag 3, 21. | |||
חשון תע״ב לפ״ק | Cheschvan 472 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: bBer 17a
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 23.10.1711
;
Zl 7: נבעת, erschrocken, kommt in der Bibel nur zweimal vor: Est 7,6 (Hamman vor Achaschwerosch und Ester, als ihm seine für ihn Lebensbedrohlische Lage bewußt wurde) und 1Chr 1,21 (David vor dem Schwert des Engels Gottes, das ihn davor abhielt Gott zu befragen, nachdem er, entgegen Gottes Befehl, eine Volkszählung durchführte, woraufhin eine Epidemie ausbrach). Diese, wie auch die wenigen Vorkommen des Wortes in Talmud und Midrasch, sind mit Todesangst verbunden.
Zl 9: Der Name Warburg steht oberhalb des letzten Wortes der Zeile.
Reim
auf -lim und auf -schan/-schon in Zln 3-8 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 3-7: שמשון Schimschon
Lage
Planquadrate
EM
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Beschädigung schwer; der Stein ist in zwei Teile zerbrochen;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Gattin I: Ester, Tochter von Aharon Jehuda Löb (hha-1534)
Gattin II: Hindle, Tochter von Jehuda Löb SeGaL (hha-1523)
Tochter: Dina Reizche (hha-2749)
Grabbuch 5592, S 1385
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 303, Nr. 4307, S. 342, 7 (Inschrift)
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 388
![]() 2001-10-15 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2012 |
![]() 2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1333
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1333
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1333 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |