(1621-1871)
ID | hha-1314 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1314: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1314 |
[פה] | Hier | ||||
[נטמנה האשה] | ist geborgen die Frau, | ||||
[היקרה והי] | die Teure und die Auf- | ||||
[שרה והגבירה] | rechte, die Herrin, | ||||
[מר׳ פריידה בת] | 5 | Frau Freide, Tochter des | |||
[פנחס זעליגמן] | Pinchas Seligman, | ||||
[ז״ל נפטר׳ ביום] | sein Andenken zum Segen, verschieden am Tag | ||||
[ד׳ אחר חצות כ״ד] | 4, nach Mitternacht, 24. | ||||
[אלול וקבורתה] | Elul und ihr Begräbnis war | ||||
היתה כ״ה אלול | 10 | (am) 25. Elul | |||
תכ״ג לפ״ק תנצב״ה | 423 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Mittwoch, 26.09.1663
; begraben am nächsten Tag
Die histor. Aufnahme von Feb./März 1943 zeigt das Grabmal zwar liegend, jedoch unbeschädigt.
Zln 3/4: Zeilenübergreifendes Wort
Zl 8: חצות hier mit Mitternacht wiedergegeben, das Wort kann aber auch Mittag bedeuten.
Lage
Planquadrate
EM
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
Grabbuch 5211, S 1126 (Seligmann Frau Frieda geb. Pincus)
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 297, Nr. 3946; Seligmann Fr. Frieda gb. Pincus
![]() 2001-10-05 recto |
![]() |
![]() 2019 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1314
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1314
(letzte Änderungen - 2013-03-06 17:26)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1314 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |