(1621-1871)
ID | hha-1300 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1300: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1300 |
פה | Hier | ||||
נקבר׃ ראש גבר ׃ | ist begraben ›ein erhabener Mann‹, | ||||
לב בר ׃ תם ונבר ׃ | ›von reinem Herzen‹, ›lauter und geläutert‹, | ||||
נטע נאמן ׃ כדרדר | ein getreuer Sproß, ›Dardar | ||||
והימן ׃ ה״ה ה״ר נתן | 5 | und Heman‹ gleich, es ist der geehrte Herr Natan, | |||
בר אלי׳ כ״ץ מת | Sohn des Elijahu KaZ, gestorben | ||||
ונקבר א״ך אייר | und begraben 21. Ijar | ||||
לפ״ק תס״ד בן ס״ד | der kleinen Zählung, 464, 64 jährig. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Ri 5,39 Zl 3: Nach Ps 24,4 | Zl 3: Vgl. 2Sam 22,27 und Ps 18,27 Zl 4f: Vgl. 1 Kön 5,11
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 25.05.1704
;
Zl 2: In Ri 5,30 wörtlich: das Haupt eines Mannes, der Bibelvers bedeutet: "je für einen Mann" Der Vers lautet: "... ein, zwei Frauen je für einen Mann ...". Hier übertragen, ist ein angesehener, ein erhabener Mann gemeint.
Zln 4b/5a: Heman und Darda waren zur Zeiten Salomons berühmt wegen ihrer Weisheit. Verstorbene werden in ihren Eulogien gerne mit ihnen (und mit dem "Dritten im Bunde", Kalkol) als Symbole für Weisheit und Klugheit verglichen.
Zl 8: Die Altersangabe ist in jener Zeit selten und mag hier wegen 464 und 64 erfolgt sein. Die beiden ersten Worte gehören im umgekehrter Reihenfolge geschrieben.
Reim
auf -bar/war in Zln 2,3 und auf -man in Zln 4,5.
Akrostichon in Zeilen 2-4: נתן Natan
Lage
Planquadrate
EL
Schrift
erhaben
Symbol
Segnende Hände
Zustand
2006 in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 660, S 1291
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 236, Nr. 434
![]() 2001-10-16 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1300
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1300
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1300 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |