(1621-1871)
ID | hha-1294 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1294: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1294 |
[פ״ט] | Hier ist geborgen | ||||
[האשה מ׳ שרה] | die Frau Sara, | ||||
[ב׳ כ׳ פליק אשת כ׳] | Tochter des geehrten Falk, Gattin des geehrten | ||||
[איצק שמש] | Izek, Synagogendieners | ||||
[דספרדי׳ נפטרה] | 5 | der Sephardim, verschieden | |||
[ונקברה יו׳] ג׳ ך״ד | und begraben Tag 3, 24. | ||||
תמוז תק״נון לפ״ק | Tammus 550 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 06.07.1790
;
Die histor. Aufnahme von Jan./Feb. 1943 zeigt das Grabmal in situ und unbeschädigt.
Maße
0,510 x 0,300 x 0,090 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
EL
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2005: 1. Aufstellung + Versetzung; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 2993, O 2599 (Isaac Frau Sara geb. Falk)
shha (JG 73), S. 420, Nr. 17; Sara, Tochter von Falk Haarschneider, (הָרשניידר), Gattin von Izek Sohn des Schimschon, Synagogendiener der Sephardim, gestorben in Altona, beigelegt links von dem betagten Jaakow, Sohn von Löb Heilbut (O 2598) und dazwischen eine reservierte Grabstelle
Grunwald, S. 267, Nr. 2249; Isak Fr. Sara gb. Falk
![]() 2001-10-07 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1294
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1294
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1294 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |