(1621-1871)
ID | hha-1259 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1259: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1259 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הילד שמואל | das Kind Schmuel | ||||
יוסף בן התורני | Josef, Sohn des Toragelehrten, | ||||
כהר״ר אלי אופנהיים | des geehrten Meisters, Herrn Eli Oppenheim, | ||||
נפטר ונקבר יו׳ א׳ | 5 | verschieden und begraben Tag 1, | |||
ך״ז סיון תצ״א לפ״ק | 27. Sivan 491 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Maße
0,780 x 0,360 x 0,085 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
EL
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung mittel in zwei Teile zerbrochen;
2005: 1. Grabteile wurden verankert u. geklebt; 2. Aufstellung + standsichere Versetzung; 3. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Das Kind Schmuel Josef war ein Sohn von Elijah Oppenheim, gest. 07.12.1782 (Grabmal nicht erhalten, shha 374,12, N 3134) und Chava, Tochter von Issachar Ber Kohen, gest. 15.11.1768 (Nr. hha-1599). Er wurde neben seiner Großmutter begraben.
Grabbuch 4352, CII 393
shha (JG 73), S. 65, Nr. 2; ein Kind von Herrn Eli Oppenheim, begraben neben der Gattin des Vorstehers und Leiters, unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Ber Kohen (Nr. hha-1240, CII 398)
Grunwald, S. 285, Nr. 3293
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1259
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1259
(letzte Änderungen - 2013-03-13 09:57)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1259 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |