(1621-1871)
ID | hha-1231 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1231: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1231 |
ציון הלזה למזה | Dieses Zeichen ›einem Priester, | ||||
בן מזה ׃ נכתר בשל מזה | Sohn eines Priesters‹, gekrönt von dreien dieser (Kronen) | ||||
והרביעי על גביה ׃ הי חכם | und die vierte (erhebt sich) über ihnen, er war ein Weiser, | ||||
עדיף מחוזה ׃ ואי עניו כזה | der den Vorzug hat vor einem Propheten, ›wehe (über) diesen Demütigen‹, | ||||
גדר גדר מזה ׃ ועמד בפרץ | 5 | ›er zog einen Zaun‹ ... und trat vor in die Bresche | |||
כאבי חוזה ׃ לגוים רבים יזה | wie der Vater der Propheten, ›viele Völker versetzte er in Erstaunen‹, | ||||
שם מחזה למול מחזה ה״ה | ..., es ist | ||||
האלוף המופלא הקצין | der wunderbare Vornehme, der Einflussreiche | ||||
ושתדלין פאר הדור פ״ו | und Fürsprecher, Zierde der Generation, der weitbekannte Vorsteher | ||||
המפורסם מהור״ר יהודא | 10 | und Leiter, unser Lehrer, der Meister, Herr Jehuda | |||
זעלגמן בן פ״ו המפורסם | Seligman, Sohn des Vorstehers und Leiters, unseres weitbekannten | ||||
מהור״ר יששכר בער כהן | Lehrers, des Meisters, Herrn Jissachar Ber Kohen, | ||||
זצללה״ה נפטר ונקבר | das Andenken des Gerechten sei zum Segen für das Leben der zukünftigen Welt, verschieden und ›begraben | ||||
בשם טוב ביום ה ט״ז שבט | mit gutem Namen‹ am Tag 5, 16. Schwat | ||||
תק״א לפ״ק תנצב״ה | 15 | 501 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1f: bBer 28a Zl 4: Vgl. bBer 6a Zl 5: Vgl. bBB 53a, vgl. Ez 22,30 Zl 6: Vgl. Jes 52,15 Zl 13f: bBer 17a
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 02.02.1741
;
Zln 1b-2a: In bBer 28a: "ein Sprengender, Sohn eines Sprengenden", d.h. eines Priesters, der im Tempel Wasser sprengt, und daher auch "Priester, Sohn eines Priesters".
Zl 2b: Av 4,13 spricht von "Drei Kronen gibt es: die Krone der Tora, die Krone des Priestertums und die Krone des Königtums, die Krone des guten Namens aber erhebt sich über sie".
Zl 6a: Siddur Aschkenas, Gesänge zum Schabbatausgang.
Lage
Planquadrate
EK
Schrift
erhaben
Symbol
Segnende Hände; Krone; Namenssymbol: Löwen
Zustand
2006 non in situ, zerbrochen und liegend; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2012 Während der Restauration sind weitere Fragmente sowie der Sockel am Originalstandort gefunden;
2012: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Vater: Issachar Ber b. Jehuda Seligman KaZ (Nr. hha-1238)
Mutter: Rösle bat David Tewle Schiff Hakohen (Nr. hha-3186)
Grabbuch 604, CII 400
shha (JG 73), S. 105, Nr. 3; R. Seligman, Vorsteher und Leiter, beigelegt links neben seinem Vater, dem seligen Vorsteher und Leiter, R. Ber Kohen (Nr. hha-1238, CII 399), und rechts von seiner Schwester Sprinze.
Grunwald, S. 237, Nr. 488
![]() 2003-09-14 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1231
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1231
(letzte Änderungen - 2013-07-27 09:35)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1231 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |