(1621-1871)
ID | hha-1220 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1220: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1220 |
[פ״נ] | Hier ist begraben | ||||
[כהר״ר אהרן אברהם בן] | der geehrte Meister, Herr Aharon Awraham, Sohn | ||||
[הישיש וזקן כהר״ר משה] | des Greisen und Betagten, des geehrten Meisters, Herrn Mosche | ||||
[יאקב היילבוט ז״ל נפטר] | Jokew Heilbut, sein Andenken zum Segen, verschieden | ||||
[ונקבר יום א׳] ך״ו [שבט] | 5 | und begraben Tag 1, 26. Schwat | |||
[תצ]״ז לפ״ק | 497 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Montag, 28.01.1737
; ; die Inschrift gibt den Wochentag mit Tag 1 an, das shha korrekt Tag 2.
Die histor. Aufnahme von März/Mai 1943 zeigt den Grabstein vollständig und in situ.
Maße
0,500 x 0,590 x 0,120 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
EK
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2005: 1. Aufstellung + standsichere Versetzung; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 2167, CII 373 (Heilbuth Ahron Abraham)
shha (JG 73), S. 80, Nr. 6; Awraham Heilbut, Mitglied der chewra kaddischa, beigelegt links von seinem Vater Jokew (Nr. hha-1221, CII 372) und rechts von Sara Hecht (Nr. hha-1219, CII 374).
Grunwald, S. 260, Nr. 1823; Heilbutt Ahr. Abr
![]() 2001-10-07 recto |
![]() |
![]() 2007 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1220
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1220
(last modified - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut ·
contact us http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1220 letztes update: | licensed under a ![]() Creative Commons Attribution 4.0 International License Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz |