(1621-1871)
ID | hha-1190 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1190: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1190 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
וצפונה אשה חשובה | und verwahrt eine Frau, angesehen | ||||
והגונה נאה במעשיה | und würdig, ›lieblich in ihren Taten‹ | ||||
עד יום מותה ה׳ הזקנה | bis zum Tage ihres Todes, es ist die Betagte, | ||||
מ׳ רבקה בת פ״ו כ׳ יודא | 5 | Frau Riwka, Tochter des Vorstehers und Leiters, des geehrten Juda | |||
ליב ז״ל שטאדין אש׳ | Löb Stade, sein Andenken zum Segen, Gattin | ||||
הר״ר שמואל סג״ל בון | des Meisters, Herrn Schmuel SeGaL Bonn, | ||||
נפט׳ יו׳ א׳ ער״ח אייר | verschieden Tag 1, Vorabend des Neumonds Ijar, | ||||
ונקבר׳ יו׳ ב׳ בו תפ״ז ל׳ | und begraben Tag 2, desselben, 487 der Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Vgl. bKet 17a
Datierung Gestorben Sonntag, 20.04.1727
; begraben am nächsten Tag
Der shha-Eintrag fehlt, Riwka ist eine Schwester der Glückel von Hameln. Der Vater als Löb Pinkerle bekannt, ist hier mit seinem Herkunftsort Stade genannt. Ihr Gatte Schmuel Bonn (Nr. hha-1182 von 1722) ist ein Neffe der Glückel.
Zl 6: Stade ist etwa stadin geschrieben, weshalb Grabbuch und Grunwald daraus den Namen Staden bildeten.
Reim
auf -nah in Zln 2-4, (liest man Bonn traditionell hebräisch buna als Bonna, so schließt der Reim auch den Namen ein).
Lage
Planquadrate
EK
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Vater: Josef Jehuda, Sohn von Natan, gest. 1670 (Nr. hha-3332)
Mutter: Bella, Tochter von Natan Ellrich, gest. 1704 (Nr. hha-1462)
Gatte: Schmuel, Sohn von Jehuda Löb Bonn SeGaL (Nr. hha-1182)
Grabbuch 410, CII 405
shha (JG 73): -
Kaufmann, Glückel, S. 170 (im Register, S. LXVIII nennt Kaufmann sie: Rebekka Bonn geb. Pinkerle).
Grunwald, S. 234, Nr. 313;
![]() 2001-10-07 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1190
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1190
(letzte Änderungen - 2013-07-04 15:32)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1190 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |