(1621-1871)
ID | hha-1145 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1145: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1145 |
ויהיו חיי שרה שמונה וארבעי׳ שנה | ›Und das Leben Saras währte achtundvierzig Jahre‹. | ||||
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה | die Frau, | ||||
שהריחה ביראת ה׳ מאהבה | ›die aus Liebe Wohlgefallen fand an der Ehrfurcht des Ewigen‹, | ||||
רבה היא וכוונתה לטובה | 5 | die groß ist, und ihre Andacht zum Guten, | |||
היקרה מפנינים בביתה שבה | die kostbarer ist als Perlen, in ihr Haus kehrte sie zurück, | ||||
טרחה במצות בכל לבבה | und mühte sich um die Gebote mit ganzem Herzen, | ||||
ה״ה מ׳ שרקה בת פ״ו בוונזבעק | es ist Frau Sorke, Tochter des Vorstehers und Leiters in Wandsbek, | ||||
כ׳ זלמן אשת האלוף הקצי׳ פ״ו | des geehrten Salman, Gattin des Vornehmen, des Einflußreichen, des Vorstehers und Leiters | ||||
כהר״ר יוסף פופרט נפטרה | 10 | des geehrten Meisters, Herrn Josef Popert, verschieden | |||
ונקברה יו׳ ב׳ א׳ דר״ח אייר | und begraben Tag 2, 1. Neumondstag Ijar | ||||
תקי״ח לפ״ק | 518 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: Nach Gen 23,1 Zl 4: Nach Jes 11,3
Datierung Gestorben und begraben Montag, 08.05.1758
;
Vgl. die sehr ähnliche Eulogie für Nr. hha-1464 von 1704, ebenfalls eine Frau Sara.
Zl 1: Zu Gen 23,1: Das Leben der Erzmutter währte dagegen 127 Jahre.
Zl 4: Jes 11,3 in Inschriften äußerst selten benutzter Vers.
Zl 6b: Möglicherweise fehlt ein Buchstabe und es müßte lauten: בביתה ישבה, sie saß (verweilte) im Hause, d.h. ihr Verhalten entsprach dem Idealbild der Ehefrau, die im Hause wirkt und es kaum verläßt.
Lage
Planquadrat EI
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 4518, O 1597
shha (JG 73), S. 212, Nr. 9; Sorke, Gattin des Vorstehers und Leiters, des Meisters, Herrn Josef Popert, beigelegt rechts von der Gattin von Hirsch Breslau (hha-0441, kein Grabbuch Eintrag) und dazwischen eine eine reservierte Grabstelle.
Grunwald, S. 288, Nr. 3456
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1145
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1145
(letzte Änderungen - 2013-08-01 15:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1145 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |