(1621-1871)
ID | hha-1137 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1137: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1137 |
פה אוצר בלום שמורה | Hier ist verwahrt ›ein verborgener Schatz‹, | ||||
מי כמוהו דעה מורה | wer wie er könnte Wissen lehren, | ||||
כל ימיו נכנס בעובי קור׳ | ›all seine Tage drang er in die Tiefe‹, | ||||
יועץ ונשוא פנים בתורה | Ratgeber und ›hochangesehen in der Tora‹, | ||||
הלא זה אשר כי הוא זה | 5 | ›es ist doch dieser‹, denn er ist es | |||
עליו יורה | auf dem man weist, | ||||
פ״ו מפורסם כהר״ר | der weitbekannte Vorsteher und Leiter, der geehrte Meister, Herr | ||||
יחיאל מעלהויזן | Jechiel Melhausen, | ||||
בן כ׳ יועץ גוטליב מגולה | Sohn des geehrten Joez Gottlieb, von den Exulanten | ||||
האמלבורג נפט׳ ונקב׳ | 10 | aus Hammelburg, verschieden und begraben | |||
יום ד׳ ה׳ אייר תפ״ח לפ״ק | Tag 4, 5. Ijar 488 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: bGit 67a Zl 3: Vgl. bBer 64a Zl 4: Vgl. Jes 9,14 Zl 5: Gen 44,5
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 14.04.1728
;
Zl 3: In bBer 64a heißt es wörtlich: "betrat die dicke Stelle des Balkens", gemeint ist, dass er die Traditionsliteratur, Bibel und vor allem Talmud gründlich und tiefgehend studierte.
Zl 5a: Zu Gen 44,5: הלא זה אשר, "ist es nicht dieser" sind die Worte der Verfolger von Josefs Brüdern, als sie dessen (absichtlich versteckten) silbernen Kelch im Sack von Benjamin fanden.
Lage
Planquadrate
EI
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht in zwei Teile zerbrochen;
Grabbuch 3906, CII 406 (Melhausen Michel, Sohn Gottlieb berühmter Vorsteher und Emigrant aus Hamelburg)
shha (JG 73), S. 53, Nr. 7; Michel Mehlhausen, beigelegt links von seinem Schwiegervater Reuwen Rothschild (Nr. hha-1138, kein Grabbuch).
Grunwald, S. 278, Nr. 2874; Mehlhausen Mikh. b. Gottlieb (berühmter Vorsteher, aus Hamb. ausgewandert)
![]() 2001-10-07 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2020 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1137
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1137
(letzte Änderungen - 2013-06-06 15:30)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1137 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |