(1621-1871)
ID | hha-1017 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1017: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1017 |
מצבת קבורת | Das Grabmal | ||||
האשה החשובה והתמימה | der angesehenen und lauteren Frau | ||||
גרעסיל אלמ[(נ)]ת כ׳ הענא ב״ר מארים | Gressel, Witwe des geehrten Hena, Sohn des Herrn Marim, | ||||
נולדה [...] קמ״ה לפ״ק | geboren [...] 545 der kleinen Zählung, | ||||
נפטרה [...]ת תרט״ז | 5 | verschieden [...] 616. | |||
[(ג) ... (אב)]יונים | [...] den Bedürftigen, | ||||
[(ר) ...] | [...] | ||||
[(ע) ...] קרוביה | [...] denen, die ihr nahe, | ||||
[(ס)]בלה [... (ל?) ...] הכל | [...] alles, | ||||
[(יר)]את [(ה׳?) ...] אמונה [... (מה)] בלבה | 10 | die Ehrfurcht des Ewigen(?) ... Treue ... in ihrem Herzen, | |||
לפניה צדקתה יהלך | ›vor ihr gehe ihre Gerechtigkeit einher‹ | ||||
ותנצב״ה | und ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. | ||||
Rückseite | |||||
Der guten Mutter | |||||
geweiht von ihren Kindern. | |||||
Grissel Hena | 15 |
Zl 11: Nach Ps 85,14
Datierung Geboren 1784/85; gestorben Freitag, 28.09.1855
; begraben am übernächsten Tag; Datum nach Beerdigungsbuch.
Zl 6-11: Lesungen unsicher
Akrostichon "Gressel" in Zln 6-11: Auf das Vorhandensein eines Akrostichons deutet insbesondere die Größe des noch erhaltenen ל, dem letzten Buchstaben des Namens Gressel. Darüber hinaus gibt die in diesen Zeilen verwendete etwas kleinere Schrift einen weiteren Hinweis auf einen formalen Einschnitt, der zugleich die inhaltliche Zweiteilung der Inschrift sichtbar macht: Während die vier Zeilen am Beginn (Zln 2-5) im Wesentlichen persönliche Angaben enthalten und mit dem Sterbedatum enden, umfaßt das sechszeilige Akrostichons (Zln 6-11) die eigentliche Eulogie.
Lage
Planquadrate
EG
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung stark;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 2140, CI 135; Heine Frau Gressel geb Samuel, 16. Tischri 5616.
JG 230b, 873 (39); die betagte Gressel, Tochter von Sanwel, Sohn von Jechiel M"B, Witwe von Hena, Sohn von Marim, 70 Jahre alt, gestorben am 2. Tag des Laubhüttenfestes, und begraben am 2. Tag der Zwischenfeiertage des Laubhüttenfestes rechts von Fradche, Gattin von Josef Goldschmidt (Nr. hha-0983, CI 136)
![]() 2001-09-24 recto |
![]() 2001-10-28 verso |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 verso |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1017
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1017
(letzte Änderungen - 2013-04-10 15:24)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1017 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |