(1621-1871)
ID | hha-985 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-985: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-985 |
[־־־] | [---] | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruhet | |||||
Mein innigst geliebter Gatte | |||||
Simon Wolf Simon | |||||
geb. d. 5 Elul 5569, | 5 | ||||
gest. d. 1. Adar 1t 5619 | |||||
betrauert von seiner tief betrübten | |||||
Gattin und Verwandten | |||||
Sanft ruhe seine ... ! |
Lage
Planquadrate
EG
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen (Trümmerbruch) mit eingesetzter Marmorplatte: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Antragung mit Restaurierungsmörtel aus restauratorischen Gründen; 3. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 5249, CI 73 (Simon Simon, Sohn von Wolff)
JG 230b, 1048 (7); Schimon, Sohn von Wolf, 50 Jahre alt, beigelegt rechts des toragelehrten Josef Goldschmidt SeGaL (CI 74), wohnhaft in der Linenstraße (?) 105.
Grunwald: -
![]() 2001-09-28 recto |
![]() 2004-09-02 schriftlos |
![]() 2004-09-02 schriftlos |
![]() 1942-1944 verso |
![]() 2010-2012 |
![]() 2010-2012 |
![]() 2019 9857 |
![]() Fragment-9857 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-985
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-985
(letzte Änderungen - 2013-04-10 15:24)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-985 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |