(1621-1871)
ID | hha-925 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-925: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-925 |
משה עלה אל האלהים | Mosche stieg hinauf zu Gott | ||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר ונדיב המוכתר | ein Mann, aufrecht und wohltätig, gekrönt | ||||
בכתר ש״ט נהנה מיגיע כפו | mit der Krone des guten Namens, er genoß seine Hände Mühe | ||||
כל ימיו ה״ה כ׳ משה שמעון | 5 | all seine Tage, es ist der geehrte Mosche Schimon, | |||
ב׳ כ׳ נתן שפאניור נפטר בש״ט | Sohn des geehrten Natan Spanier, verschieden ›mit gutem Namen‹ (am) | ||||
צום גדלי׳ ונקב׳ בו ביום | Gedalja-Fasten und begraben an eben jenem Tag, | ||||
תקנ״ו לפ״ק תנצב״ה | 556 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 6: bBer 17a
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 16.09.1795
;
Zl 1: Ex 19,3; Mose steigt den Berg Sinai hinauf, um die Zehn Gebote zu empfangen, womit auf den ersten Vornamen angespielt wird.
Zln 3b/4a: Av 4,13; die Krone des guten Namen übertrifft die drei anderen Kronen, die erworben werden können.
Zl 4b: Ps 128,2.
Lage
Planquadrate
EF
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 5355, CI 2803
shha (JG 73), S. 447, Nr. 6; Schimon, Sohn von Natan Spanier, gestorben in Hamburg, beigelegt rechts von Schmuel Sohn des Meir Wiener.
Grunwald, S. 298, Nr. 4027
![]() 2001-09-16 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-925
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-925
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-925 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |