(1621-1871)
ID | hha-842 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-842: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-842 |
[פ״ט] | Hier ist geborgen | ||||
[הזקנה ריזכא אלמ]נת | die betagte Rösche, Witwe | ||||
[כ׳ מאיר פאָ]לאַק ז״ל | des geehrten Meir Pollak, sein Andenken zum Segen, | ||||
[נפטר יו]ם א׳ כ״ו אדר | verschieden Tag 1, 26. Adar | ||||
[ו]נקברה כ״ז בו תר״י | 5 | und begraben 27. desselben 610. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
[ריזכא אל׳ כ׳ מאיר פָלאַק ז״ל] | Rösche, Witwe des geehrten Meir Pollak, sein Andenken zum Segen, |
Datierung Gestorben Sonntag, 10.03.1850
; begraben am nächsten Tag
Der Familiennamen ist in der Inschrift auf Vorder und Rückseite mit diakritischen Punkten versehen, die Schreibweise variiert leicht. Ergänzt nach den histor. Aufnahmen, die beide Inschriften zeigen sowie den Grabstein noch in situ.
Lage
Planquadrate
EE
Schrift
vertieft (VS; RS)
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer (Fragment, liegend);
Grabbuch 4529, O 2464 (Polack Rössche Frau Meier)
sha (JG 75), S. 135, Nr. 3; die betagte Rösche, Witwe von Meir, Sohn von Izek Polak, beigelegt rechts der Wöchnerin Merla, Gattin von Israel, Sohn von Izek Drucker (Nr. hha-0049, O 2465).
Grunwald: -
![]() 2001-09-23 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-842
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-842
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-842 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |