(1621-1871)
ID | hha-840 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-840: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-840 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר וכשר | ein Mann, aufrecht und tugendhaft, | ||||
אשר למד ולימד | welcher lernte und lehrte, | ||||
ונהג כל ימיו בתמימו׳ | all seine Tage führte er sich in Lauterkeit, | ||||
ה״ה התרני כ״ה רפאל | 5 | es ist der Toragelehrte, der geehrte Herr Refael, | |||
בן כ״ה מרדכי בייט | Sohn des geehrten Herrn Mordechai Beit, | ||||
נפטר ביו׳ ב׳ ז׳ אייר | verschieden am Tag 2, 7. Ijar, | ||||
ונקבר ביו׳ ג׳ תקמ״ב | und begraben am Tag 3, 542. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Sonntag, 21.4.1782
; begraben am nächsten Tag
Datum unstimmig, der 7. Ijar fiel auf Sonntag, die Inschrift gibt Montag an.
Lage
Planquadrate
EE
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung mittel;
Grabbuch 281, O 2363
shha (JG 73), S. 370, Nr. 13; Refael, Sohn von Mordechai Kohen, Sohn von Schmuel, gestorben in Altona, beigelegt links von Hirsch, Sohn von Juspa Kohen.
Duckesz, Chachme AHW, S. 95 (H)
Grunwald, S. 232, Nr. 201
![]() 2001-09-23 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-840
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-840
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-840 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |