(1621-1871)
ID | hha-830 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-830: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-830 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש | ein Mann, | ||||
אשר הולך בדרך תמים | der ›den Weg des Lauteren wandelt‹, | ||||
מכניס אורח כל הימים | Gastfreundlich alle Tage, | ||||
חלה על רגליו בהקז דמים | 5 | er erkrankte an den Füßen beim Aderlass, | |||
ה״ה כ״ה ראובן האלוף כ׳ | es ist der geehrte Herr Reuwen (Sohn) des Vornehmen, des geehrten | ||||
מיכל נפטר בשווערין | Michel, verschieden in Schwerin, | ||||
ליל ה׳ ט״ו אייר ונקבר יו׳ | in der Nacht 5, 15. Ijar und begraben Tag | ||||
א׳ ל״ג לעומר תקי״ז לפ״ק | 1, 33. Omertag 517 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Ps 101,6
Datierung Gestorben Donnerstag, 05.05.1757
; begraben am dritten Tag
Zl 5: das Wort בן, Sohn fehlt.
Zl 8: Der 33. Omertag, oder lag-baOmer, hier lag la-Omer. Der 33. Tag der sog. Omer-Zählung unterbricht die Trauerzeit zwischen Pessach und Schawuot, in Gedenken daran, dass das Seuchesterben unter den Schülern des Rabbi Akiwa (1.-2. Jhd. n.d.Z.) während dieser Zeit nach 33 Tagen aufgehört haben soll.
Lage
Planquadrate
EE
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 4055, N 2952
shha (JG 73), S. 206, Nr. 8; Reuwen, Sohn von Michel, gestorben in Schwerin (es gab dort damals keinen Friedhof) und hierher gebracht, beigelegt rechts von der Gattin von Kalman Schochat.
Grunwald, S. 280, Nr. 2963
![]() 2001-09-23 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-830
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-830
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-830 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |