(1621-1871)
ID | hha-714 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-714: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-714 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
כהר״ר משה [בר מ]ענדל | der geehrte Meister, Herr Mosche, Sohn des Mendel | ||||
ש[...] | [...] | ||||
[־־־] | [---] | ||||
Rückseite | |||||
Moses Mendel | 5 |
Datierung Gestorben Dienstag, 14.03.1866
; Umrechnung nach der Angabe im Grabbuch.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal bereits stark beschädigt; das Grabbuch gibt die Grabnummer mit 11 an, in der histor. Aufnahme ist mit Kreide die Nr. 10 aufgetragen.
Lage
Planquadrate
DG
FH
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
Grabbuch 3890, CI 11 (Mendel Moses, 26. Ad. 626)
JG 230b, 1411 (7); der betagte R. Mosche, Sohn des Mendel, Toraschreiber, Schächter und Fleischprüfer (סופר סת״ם שוחט ובודק), gestorben Mittwoch, Abends 5 Uhr, 27. Adar (626), beigelegt rechts von David, Sohn des Gerschon (CI 12).
Grunwald: -
![]() 2001-05-27 Fragment-0714,schriftlos |
![]() 2002-05-09 Fragment-1989,verso |
![]() 2002-05-09 Fragment-1989 |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 verso |
![]() 2020 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-714
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-714
(letzte Änderungen - 2013-03-06 17:26)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-714 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |