(1621-1871)
ID | hha-676 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-676: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-676 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר וכשר אשר כל דבריו | ein Mann, aufrecht und tugendhaft, dessen Worte alle | ||||
הי׳ בצדק ויושר איש אשר ה׳ הי׳ | in Gerechtigkeit und Geradheit waren, ein Mann, welchen der Ewige | ||||
מעטריהו בשפע ובעושר | gekrönt hat mit Überfluss und mit Reichtum, | ||||
ושייף ועייל ושייף ונפיק רק | 5 | und der sich bückt und hineingeht und sich bückt und herauskommt, ausschließlich | |||
במידת יושר [ת]ורת ה׳ בלבו נאמנ׳ | nach Massgabe der Geradheit (war) die Tora des Ewigen in seinem Herzen getreu, | ||||
ומו״מ עם ב״א באמונה החזיק | und sein Handel und Wandel mit den Menschen war in Treue, er hielt fest | ||||
בסור מרע בתדירא ועביד לפומ׳ | im Weichen vom Bösen in Stetigkeit und daher lebte er | ||||
טמיר ׃ ה״ה התורני הנעלה כ״ה | zurückgezogen, es ist der Toragelehrte, der Erhabene, der geehrte Herr | ||||
ליב בן המנוח איש אשר נודע | 10 | Löb, Sohn des Seligen, eines Mannes, dessen Name | |||
שמו בשערים פו״מ כ״ה וואלף | in der Öffentlichkeit bekannt ist, des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Wolf | ||||
פופרט נפטר ונקבר ז׳ תמוז | Popert, verschieden und begraben (am) 7. Tammus, | ||||
תקנ״ב לפ״ק | 552 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 27.06.1792
;
Zl 5: vgl. bSan 88b; dort auf die Fragen, wer der kommenden Welt würdig sei und wer würdig sei, als Richter im obersten Gericht zu sitzen. Das demütige Hinein- und Herausgehen bezieht sich dort auf das Heiligtum, hier entsprechend auf die Synagoge.
Zl 6: Ps 37,31; Buchstabe נ auf dem Rahmen.
Zl 7: bShab 31a; ב״א aufgelöst als בני אדם (Menschen).
Zl 8a: Ps 34,15.
Zl 8b/9a: לפומ׳ aufgelöst als לפומא (daher/deswegen); zu ועביד לפומ׳ טמיר vgl. jShevi 25b; dort von Rabbi Schimon ben Jochai gesagt, der sich zwölf Jahre in einer Höhle verborgen hielt; hier ist die Wendung sicherlich als Lob der Bewahrung von Frömmigkeit zu verstehen.
Zl 10b/11a: Spr 31,23.
Lage
Planquadrate
EE
Schrift
erhaben
Symbol
gebrochener Baum
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 4534, O 2685
shha (JG 73), S. 431, Nr. 15; Löb, Sohn von Wolf Popert, gestorben in Hamburg, beigelegt links der reservierten Grabstelle für Ber, Sohn des Man (Nr. hha-0882, O 2684).
Grunwald, S. 288, Nr. 3466
![]() 2003-09-16 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-676
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-676
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-676 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |