(1621-1871)
ID | hha-404 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-404: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-404 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הב״ח המשכיל והנבו׳ | der angesehene Junggeselle, der Verständige und der Einsichtige, | ||||
חכם וסופר ג״ח לשועי׳ | ›Weiser und Schreiber‹, Liebeswerke erweisend den Vornehmen | ||||
ולדלים ה״ה כ׳ יוסף | und den Geringen, es ist der geehrte Josef | ||||
ירמי׳ בן המנוח כ׳ איצק | 5 | Jirmijahu, Sohn des Seligen, des geehrten Izek | |||
הארבורג ז״ל נפטר | Harburg, sein Andenken zum Segen, verschieden | ||||
בעש״ק ך״ה סיון | am Rüsttag des heiligen Schabbat, 25. Sivan | ||||
דברי ירמי׳ למשמרת לפ״ק | "Worte Jirmijahus zur Bewahrung" (552) der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Zl 3: bGit 67a
Datierung Gestorben Freitag, 07.06.1782
Die Markierung der Buchstaben im Chronogramm erfolgte hier nach dem Todesjahr, wie es mit Hilfe des shha ermittelt wurde. Die heute sichtbare Markierung entspricht nicht dem Zahlenwert des Todesjahres.
Grabbuch 1817, O 1512
shha (JG 73), S. 372, Nr. 1; der Junggeselle Josef Jermijahu, Sohn von Izek Harburg, beigelegt links des Junggesellen Mosche, Sohn von Jaakow Göttingen.
Grunwald, S. 256, Nr. 1586
![]() 2001-04-29 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-404
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-404
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-404 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |