(1621-1871)
ID | hha-264 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-264: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-264 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה מ׳ ברענדל | die Frau Brendel, | ||||
א׳ ליב ברלין | Gattin des Löb Berlin, | ||||
נו״נ יו׳ ו׳ עש״ק | verschieden und begraben (am) Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, | ||||
ג׳ אב תקנ״ג לפ״ק | 5 | 3. Aw 553 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Freitag, 12.07.1793
;
Die Angabe zur Grabstelle des Gatten nach dem shha ist nicht ganz sicher. Der neben Brendel Bestattete heißt laut seiner Inschrift Löb, Sohn von Jaakow Fürst. Das Grabbuch gibt den Todestag irrtümlich mit 3. Ab 5594 an.
Lage
Planquadrate
BF
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung mittel;
Grabbuch 267, O 2010
shha (JG 73), S. 436, Nr. 10; Brendel, Witwe von Löb Berlin, gestorben am Donnerstag in der Abenddämmerung בין השמשות in Altona, begraben am Freitag rechts von ihrem Gatten (? Nr. 0147, O 2011).
Grunwald: -
![]() 2001-05-27 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-264
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-264
(letzte Änderungen - 2013-03-06 17:26)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-264 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |