(1621-1871)
ID | hha-218 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-218: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-218 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה זקנה מ׳ | eine betagte Frau, Frau | ||||
גיטל ב׳ כ׳ מאיר | Gittel, Tochter des geehrten Meir, | ||||
אשת כ׳ שמשון | Gattin des geehrten Schimschon | ||||
כהן נפטר׳ ונקבר׳ | 5 | Kohen verschieden und begraben | |||
שבע עשר בתמוז | Siebzehnter Tammus | ||||
תקל״ט לפ״ק תנצב״ה | 539 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 01.07.1779
;
Zl 6: Der Monatstag ist ausgeschrieben, weil es ein Fastentag ist, der an den Beginn der Belagerung Jerusalems durch die Babylonier erinnert.
Lage
Planquadrate
AK
Schrift
vertieft
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch 695, O 1988
shha (JG 73), S. 354, Nr. 2; die Witwe von Schimschon, Sohn von David Kohen, gestorben in Altona, beigelegt links von der Witwe von Schimon Wassertrinker.
Grunwald, S. 239, Nr. 565
![]() 2001-05-22 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-218
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-218
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-218 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |