(1621-1871)
ID | hha-144 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-144: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-144 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה היולדת החשובה והטובה | die Frau, die Wöchnerin, die Angesehene und die Gute, | ||||
מ׳ הנא מרים בת כ׳ מענדל | Frau Hanna Mirjam, Tochter des Geehrten Mendel | ||||
ז״ל מעלמעסהארן | sein Andenken zum Segen, aus Elmshorn, | ||||
אשת כ״ה וואלף ידל סג״ל | 5 | Gattin des geehrten Herrn Wolf Jüdel SeGaL, | |||
שנפטרה בשם טוב והלכה | die ›mit gutem Namen‹ verschied und in ihre Welt | ||||
לעולמה רך בשנים ביו׳ ו׳ עש״ק | hinging noch zart an Jahren am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, | ||||
ג׳ דחל מועד סוכות ונקב׳ ביום א׳ | 3. der Zwischenfeiertage des Laubhüttenfestes und begraben wurde am Tag 1 | ||||
הושענא רבא שנת תר״י לפ״ק | Hoschana Rabba, des Jahres 610 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | |||
Rückseite | |||||
Hier ruhet | |||||
Hanchen Jüdel | |||||
geb. Mendel | |||||
geb. zu Elmshorn | |||||
d. 6t. im 1t. Adar | 15 | ||||
5575, | |||||
gest. zu Altona | |||||
am [19]t. Tischri | |||||
5610. |
Zl 6: bBer 17a
Datierung Geboren Mittwoch, 01.03.1815; gestorben Freitag, 05.10.1849
; begraben am übernächsten Tag
Das Geburtsdatum ist nur im deutschen Text angegeben, das "Pendant" im Hebräischen "zart an Jahren" bleibt traditionell, ebenso wie die selbstverständliche Datumsangabe mit den Feiertagen. Der deutsche Text gibt das Datum zwar nach jüdischem Kalender an, nennt jedoch den Monatsnamen Tischri und nicht den Feiertag Laubhüttenfest.
Zl 7: BerR 90,3
Lage
Planquadrate
AH
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung mittel in zwei Teile zerbrochen;
Grabbuch 3048, O 2467
sha (JG 75), S. 133, Nr. 7; gestorben kurz vor Schabbateintritt (הכנסת כלה) beigelegt rechts von Nenne, Gattin von Mosche, Sohn von Schlomo (O 2469) an einer von 2? Seiten freien? Stelle? wie für gewöhnlich?
Grunwald: -
![]() 2001-05-02 recto |
![]() 2002-05-24 verso |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-144
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-144
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-144 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |