(1621-1871)
ID | hha-131 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-131: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-131 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה בלימא | die Frau Blume, | ||||
בת [ב]רוך זימאן | Tochter des [B]aruch Simon | ||||
[א]שת [...] | Gattin des [...], | ||||
נפט[... תמו]ז | 5 | verschie[...] Tammus | |||
ונקבר[... תרי]״א | und begraben [...] 611. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Flora | |||||
R[o]senh[ei]m |
Datierung Gestorben Samstag, 12.07.1851
; begraben am übernächsten Tag
Die deutsche Rückseite ist in Kursive geschrieben.
Das Grabbuch liest Lima statt Blima (Blume), passend erscheint das bürgerlich deutsche Pendant Flora.
Zln 3-6: Laut sha und Grabbuch starb Blume, Gattin von Nathan Rosenheim am Schabbat, 12. Tammus 611 und wurde am Montag begraben.
Lage
Planquadrate
AH
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung stark; Beschädigung mittel;
Grabbuch 4891, O 2459
sha (JG 75), S. 139, Nr. 6; Blume, Gattin des Natan Rosenheim, beigelegt rechts von Rechel, Witwe von Israel Magnussohn (O 2460).
Grunwald: -
![]() 2001-05-03 recto |
![]() 2002-05-24 verso |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-131
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-131
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-131 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |