(1621-1871)
ID | hha-39 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-39: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-39 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר וכשר עוסק בתורת ה׳ | ein Mann, aufrecht und untadelig, der sich beschäftigte mit der Lehre des Ewigen, | ||||
שוחט ובודק מומחה דקהלתינו | kundiger Schächter und Fleischprüfer unserer Gemeinde, | ||||
כ״ה מאזוס ב׳ כ״ה אהרן נפטר יו׳ | der geehrte Herr Moses, Sohn des geehrten Herrn Aharon, verschieden Tag | ||||
ד׳ כ״ז טבת ונק׳ עש״ק כ״ט בו תקצ״ד | 5 | 4, 27. (Tag im) Tewet und begraben Rüsttag des heiligen Schabbat, 29. desselben 595. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Lage
Planquadrate
BF
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 64, O 2077
sha (JG 75), S. 78, Nr. 1; der betagte Schächter und Fleischprüfer in unserer Gemeinde, Vorbeter an den Hohen Feiertagen, Moses, Sohn von aharon Schochet, begraben in der reservierten Grabstelle neben seinem Vater, Aharon, Sohn von Moses Schochet (hha-0071, O 2076), der 1780 verstarb. Deutsch: Moses Aron Schächter.
Grunwald: -
![]() 2001-05-14 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-39
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-39
(letzte Änderungen - 2013-03-13 09:57)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-39 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |