(1272-1828)
ID | ffb-2116 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße, ffb-2116: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ffb-2116 |
שפרינץ א׳ הג׳ מ[הר?]״ר מאיר | Sprinz, Gattin des überragenden Gelehrten, unser Lehrer, der Meister?, Herr Meir | ||||
שיף פה תנצב״ה | Schiff, Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Hier | ||||
טמונה אשההגו | ist geborgen eine würdige | ||||
נה ׃ שפרינץ בת מ | Frau, Sprinz, Tochter unseres Lehrers, | ||||
ה״ר יצחק ז״ל נפ׳ ונק׳ | 5 | des Meisters, Herrn Jizchak, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben | |||
יו׳ א׳ י״ט חשון תל״ד ל׳ | Tag 1, 19. Cheschvan 434 der Zählung |
Datierung Gestorben, Sonntag, 29.10.1673
Laut sk wurde Sprinz in der Mitte des Friedhofs begraben; ihre Füße sind gerichtet zum Grabmal ihres Gatten, des überragenden Gelehrten (R. Meir Schiff KaZ) (HoSt 2227), ihr Kopf ist zur Rückseite des Grabmals von Anschel Wertheim (Nr. ffb-1760, Ho 322, HoSt 3118, ET 1.IX.1588) gerichtet
Sprinz wurde bei der Familie ihres Gatten, und nicht wie sonst üblich, bei der Familie ihres Vaters begraben, vielleicht weil sie keine Frankfurterin war.
Vielleicht ist der fehlende Schlußsegen auf dem unterem Rahmen geschrieben.
Zl 1: Titel des Gatten in der kürzeren Form מהר״ר statt מוהר״ר oder מהור״ר weil die beschädigte Stelle vermutlich nur zwei Buchstaben enthielt.
Zl 2: Die Wortfolge wurde in der Übersetzung verändert um vermutete Konstruktion der Inschrift sinnvoll wiederzugeben. Das תנצב״ה wurde hier nach oben gestellt, vielleicht um den Schlußsegen auch auf den Gatten, den berühmten, jungverstorbenen Rabbiners Meir Schiff KaZ zu beziehen.
Zln 3/4 und 4/5: Zeilenübergreifendes Wort.
Abkürzung
Punkt; Satztrenner: ''.
Maße
72 x 57 x 9 cm
Beschreibung
Kleine Stele mit flachbogigem Abschluß. Das Schriftfeld schließt ebenfalls flchbogig ab. Oben auf dem Rahmen eine Kopfzeile, die dem Bogenverlauf folgt.
Zustand
Im oberen Rahmen ist ein Teil weggebrochen, sonst sind Stein und Schrift weitgehend gut erhalten.
Vater: Jizchak
Mutter: unbekannt
Gatte: R. Meir Schiff KaZ (Nr. ffb-0163, Ho 686, ET 2.III.1641)
Kinder: Sanwil (Nr. ffb-2158, Ho 770, ET 8.VI.1652); Rösle G. Tewle Schiff KaZ (Nr. ffb-2154, nicht bei Ho, ET 20.IX.1659); Hindle G. Michel Bonn (Nr. ffb-2115, Ho 973/falsches Datum, ET 28.V.1709)
sk, S. 470, Nr. 86
MF, S. 53, Nr. 2 (ET: 63-8)
ET 28.X.1673
Dietz, S. 257ff (zum Gatten)
Ho, Rabb., S. ל״ג hebr. Anhang (sk-Eintrag)
NoHo
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße,
ffb-2116
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffb-2116
(letzte Änderungen - 2016-01-20 09:02)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ffb-2116 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |