(1272-1828)
ID | ffb-1483 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße, ffb-1483: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ffb-1483 |
{ה}בחור החכים כ׳ אנשיל בן {הו״ה} כ״ה חיים האלי יצ״ו | Der weise Jüngling, der geehrte Amschel, Sohn des Teuren und Erhabenen, des geehrten Herrn Chajim Halle, sein Fels und Erlöser behüte ihn, | ||||
נפטר אור ליום {ה׳} ונקבר למחרת׳ | verschieden zu Beginn des Tages 5 und begraben am Morgen darauf, | ||||
ביום ה׳ י״ב כסליו תקנ״ה ל׳ האבן | am Tag 5, 12. Kislev 555 der (kleinen) Zählung. Diesen | ||||
הזאת שמתי מצבה לראש הבח׳ | Stein setzte ich als Stele zu Häupten des Jünglings, | ||||
שהלך כל ימיו בדרך ישרה בחור | 5 | der all seine Tage den geraden Weg ging, ein Jüngling, | |||
כארזים ירא את בוראו מנעוריו | den Zedern gleich, ehrfürchtend seinen Schöpfer von jugend auf, | ||||
כיבוד את הוריו בכוונה קובע | er ehrte seine Eltern mit Absicht, setzte | ||||
עי{תי׳} לשמוע ד״ת מפי ב״ז תנצב״ה | feste Zeiten um den Worten der Tora zu hören aus dem Munde. Um dessentwillen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben, Mittwoch, 03.12.1794
Zl 1a: "der weise Jüngling" spielt wohl auf bKid 32b an, wo es heißt "jung und doch Weise" und mag uns ein Hinweis auf das junge Alter des Verstorbenen geben (seine Eltern überlebten ihn um 22 bzw. 36 Jahren).
Zl 1b: הו״ה wurde hier mit "der Teure und Erhabene", wiedergegeben, wie die häufigere Auflösung dieses Kürzels lautet; vgl. Ps 19,15.
Zl 3a: Der Zeitpunkt des Todes ist hier mit "Beginn des Tages 5" beschrieben, im sk steht "in der Morgenwache des Tages 5".
Zl 3b/4: Zusammmengesetztes Zitat aus Gen 28,22 und 18.
Zl 5a: vgl. Ps 107,7.
Zln 5b/6a: Hld 5,15. Der letzte Buchstabe in Zl 5 ist auf dem Rahmen.
Zl 6b: vgl. 1Kön 81,12.
Zl 7a: vgl. Ex 20,12 und Dtn 5,16. Die Bezugnahme auf das 4. Gebot ist häufig ein Hinweis auf das junge Alter des Verstorbenen und darauf, daß er noch nicht verheiratet war.
Zln 7b/8a: spielt auf bShab 31a an, wo es heißt man solle feste Zeiten zum Studium der Schriften setzten. Hier ist der Text passiv gehalten. Der Satz bricht unvermittelt ab und erweckt den Anschein, als würde das letzte Wort, etwa "der Weisen" fehlen.
Abkürzung
Schnörkel; Satztrenner: nein.
Maße
92 x 58 x 20 cm
Beschreibung
Stele mit breitem scharriertem Rahmen. Das Schriftfeld schließt mit einem eingezogenen Rundbogen, ohne Hauszeichen. Darüber auf dem Rahmen eine Kopfzeile, die dem Bogenverlauf folgt.
Zustand
Die linke obere Ecke des Grabmals ist beschädigt, ebenso (mechanische zugefügte?) Schäden im Schriftfeld. Eine Zl war im Boden.
Der unverheiratete Amschel Halle wohnte mit seinen Eltern im Hinterhaus Buchsbaum.
Laut sk wurde Amschel (HoSt 3697) in der Mitte des Friedhofs begraben. Etwa ein Grab von seinem Kopf entfernt steht das Grabmal seines Großvaters Henoch Halle (Nr. ffb-1431, Ho 2901, HoSt 3748, ET 26.II.1757). Dieses Grabmal steht vor dem Grabmal von Amschel.
Vater: Chajim S. Henoch Halle (Nr. ffb-1486, Ho 2557, ET 4.XII.1816)
Mutter: Adelheid T. Eisek Hahn (ET 25.XII.1830)
sk, 49/12, Nr. 125
MF: -
ET 4.XII.1794
Dietz, S. 142 (erwähnt die Eltern)
Ho 4151
HoNam S. 711: Halle Amschel
HoEd: Zl 1 ה״ה bei Ho ist nicht im Text. Zl 2 נפ׳, im Text נפטר; ליו׳, im Text ליום; ונק׳ למחר׳, im Text ונקבר למחרת׳. Zl 3 ביו׳, im Text ביום; לפ״ק, im Text ל׳. Zl 5 בדרך ישר הבחור כארזים, wir lesen בדרך ישרה בחור כארזים. Zl 6 יראת בוראו, im Text ירא את בוראו. Zl 7......., wir lesen כיבוד את הוריו. Zln 7b/8 קובע עתי׳ לתורה, im Text קובע עיתי׳ לשמוע ד״ת מפי.
HoSt 3697
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße,
ffb-1483
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffb-1483
(letzte Änderungen - 2016-01-20 09:02)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ffb-1483 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |