(1272-1828)
ID | ffb-1457 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße, ffb-1457: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ffb-1457 |
[מ׳ חייכה] א׳ כ׳ה הענך | Frau Chejche, Gattin des geehrten Herrn Henoch Halle 555 | ||||
האללע תקנ״ה ל׳ | Hier ist geborgen ein angesehene Frau, Frau | ||||
[פ]ה טמונה האשה חשובה מרת | Chejche, Tochter des Seligen, des geehrten Meisters, Herrn Meir | ||||
חייכה {בת המנו׳} כהר״ר מאיר | Kassel SeGaL, sein Andenken zum Segen, Gattin des Seligen, des geehrten Herrn | ||||
קאסיל {סג״ל} ז״ל אשת המנוח כ״ה | 5 | Henoch Halle, sein Andenken zum Segen, verschieden am Tag | |||
הענך הא{ללע ז״ל} נפטרת ביום | des heiligen Schabbat, 23. Adar, und begraben am Tag darauf, | ||||
ש״ק כ״ג אדר ונ[קבר]ת למחרתו | am Tag 1 555 nach kleiner Zählung zum | ||||
ביום א׳ [תקנ״ה לפ״ק] צום | Hinter Buchs. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
הינדר בוקס תנצב״ה |
Datierung Gestorben Samstag, 14.03.1795
Die Familie Halle stammte ursprünglich aus Halle, war dann seit einiger Zeit in Hamburg ansässig, und wird in Frankfurt zuerst im Jahr 1740 mit Enoch Abraham Halle (Gatte der Verstorbenen) zum Buchsbaum genannt. Sein Sohn Joel wurde der größte und vermögendste Tuchhändler der Judengasse.
Zl 7 s. unten: Buchsbaum; ebenso Hauszeichen
Abkürzung
Punkte
Satztrenner: nein
Maße
113 x 72 x 16 cm
Beschreibung
Stele mit geradem Abschluß, eine gebogene Kopfzeile, Baum mit Blättern, Früchten und Wurzeln.
Zustand
starke Verwitterungen, in Zl 2 ein Loch, das von einem Geschoß herrühren könnte.
Vater: Meir Goldschmied-Kassel S. Bendit SeGaL, 20.X.1755
Mutter: Brifche aus Hamburg, 12.VIII.1773
Gatte: Hennoch Halle z. Buchsbaum S. Awraham Halle aus Hamburg (ffb-1431, Ho 2901, ET 26.II.1757)
sk, S. 49/17, Nr. 41
MF, S. 696, Nr. 3
Kaufmann, Ergänzungen, S. 768
ET 14.III.1795
Dietz, S. 141, Nr. 228 (Gatte)
Dietz, S. 116, Nr. 199 A, I (Vater)
Ho 5740
HoNam S. 711: Halle Chajche geb. Kassel
HoEd: Zl 1 אשה, im Text האשה. Zl 3 המנו׳, im Text המנוח. Zl 4 נפ׳ ביו׳, im Text נפטרת ביום . Zl 5 למחר, im Text למחרתו.
HoSt 3746
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Frankfurt am Main, Battonnstraße,
ffb-1457
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ffb-1457
(letzte Änderungen - 2015-07-30 13:29)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ffb-1457 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |